Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Daher
verarbeite ich Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Ihre personenbezogenen und sensiblen Daten behandle ich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
+ Datenerhebung und Speicherung
Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihr Namen, Ihre Email-Adresse und Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir
gespeichert.
Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten , das sind Namen, Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer, im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu Workshops, Ausbildungen, Exkursionen, Übungsabenden und
anderen Angeboten im Rahmen meiner Tätigkeiten als Energetikerin.
Einen Newsletter bekommen Sie von mir, wenn Sie sich per Mail lichtewellen@gmx.net anmelden und wünschen informiert zu werden. Sie bekommen anschließend ein Bestätigungsmail.
Sie können meinen Newsletter jederzeit abmelden, direkt bei jedem Newsletter mit dem am Ende angeführten Abmeldelink oder per E-Mail lichtewellen@gmx.net
Auch hier erhalten Sie ein Bestätigungsmail. Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden dann umgehend gelöscht.
Sensible Daten – das sind private Daten – werden nur so, wie sie in den Sitzungen übermittelt werden, verarbeitet oder wie Sie sie bereit stellen und diese für die Sitzung oder das Semibar und
Auftragerfüllung relevant sind.
Personenbezogene und sensible Daten werden sicher, für Dritte uneinsehbar aufbewahrt und gespeichert.
+ Verantwortliche
Ursula Silvia Schwab
1090 Wien
Pulverturmgasse 4/1/R
TEL: 0664-5705135
Lichtewellen at gmx net
+ EmpfängerIn der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Zusendung von Emails (Antworten Ihrer Anfragen und Einladungen zu Seminaren, Ausbildungen, Übungsabenden, Exkursionen) an den Email-Provider bzw. den
Newsletter-Versender übermittelt.
Ihre sensiblen Daten werden nicht weitergegeben.
Bei der Verwendung von YouTubes Videos werden Inhalte Dritter in meine Webseite eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass diese Anbieter die IP-Adresse der Nutzer sehen. Denn ohne die
IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich versuche nur solche Inhalte
zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Ich habe allerdings keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für
statistische Zwecke speichern. Die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter geben darüber eventuell Auskunft.
+ Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden unterschiedlich lange gespeichert, je nachdem auf welcher Rechtsgrundlage sie erhoben wurden
Die Rechnungen mit Ihren personenbezogenen Daten müssen 7 Jahre lang gespeichert werden.
Ihre Daten für Newsletter werden solange gespeichert bis Sie ihn abmelden.
Die personenbezogenen und eventuell übermittelte sensible Daten in den Tiergesprächen werden 7 Jahre lang (Aufbewahrungspflicht, Standesregel), sicher und für Dritte uneinsehbar, gespeichert und
aufbewahrt und nach diesem Zeitraum gelöscht.
+ Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten oder sensibler Daten
Sie sind nicht verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Für einen Vertragsabschluss mit mir – Auftrag für eine Tierkommunikation, Seminar-, Ausbildungs-, Veranstaltungsteilnahme
– braucht es die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Namen, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer.
+ Widerruf und Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Auskunftspflicht beinhaltet u.a. deren Herkunft, Kategorien der Speicherung und den
Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Einschränkung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn allerdings eine rechtliche Verpflichtung (wie im
Aufbewahren der Rechnungen für das Finanzamt) für mich besteht, kann ich diesem Wunsch nur eingeschränkt nachkommen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben oder glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit, als für die Verarbeitung verantwortliche Person, an mich wenden. Darüber hinaus haben Sie das Beschwerderecht bei der
Datenschutzbehörde.